Kurzvorstellung der Teilnehmer TTNM Herren 2025

Samuel wechselt zur neuen Saison in die Drittligamannschaft des TSV Schwarzenbek und hat sich viel vorgenommen. Seit Jahren gehört Samuel zu den Topspielern im TTVSH und wir können uns auf gute Spiele des kompromisslosen Angriffsspielers freuen.
Ali hat als einer der ersten Spieler zugesagt. Der Drittligaspieler aus Berlin gehört wieder zu den Top Favoriten...

Adam Nottelmann, dänischer U21 Nationalspieler, ist am Start und möchte das Feld aufmischen. Adam spielte schon mehrere WTT Turniere für den dänischen Verband und startete auch bei den U19 Euros wo er mit 3:3 eine ausgeglichene Bilanz spielte.

Der dänische J21 Nationalspieler spielte letzte Saison in der dritten Liga bei Füchse Berlin und ist auch dieses Jahr wieder dabei. Im letzten Jahr war er schon dicht an den Top Spielern dran und gehört dieses Jahr zu erweiterten Favoritenkreis.

Daniel Bartels, Reineckendorfer Füchse, einer der erfahrensten und beständigsten Spieler des Turniers ist mit am Start.

Bennet überzeugte im letzten Jahr mit seinem druckvollen Offensivspiel und er dürfte sich nochmals deutlich weiterentwickelt haben. Wenn Bennet gut im Training ist, ist mindestens das Halbfinale drin.
Auch Christian ist dieses Jahr wieder mit dabei. Mittlerweile hat sich Christian in der 3. Bundesliga etabliert und wir können gespannt sein, wie er sich gegen die aufstrebenden jungen Spieler schlägt.
Mio ist regelmäßiger Teilnehmer des TTNM und wir freuen uns, an seiner sportlichen Entwicklung teilhaben zu können. Mio gehört zur erweiterten Spitze U19 in Deutschland, wurde 6. der Top 12 Bundesrangliste und gehört international auch im Parasport zu den Topspielern.

Erik Hoyer, ebenfalls dänische U21 Nationalspieler, ist auch dabei. Diese Saison spielt er für Germania Schnelsen und soll dem Team beim Aufstieg in die Regionalliga helfen. Seine aktuelle Spielstärke ist für uns schwer einzuschätzen. Sein Nationalcoach rechnet mit ihm. Aktuell habe er eine starke Entwicklung hinter sich und stehe zwischen Regionalliga und 3. Bundesliga. International spielt Erik seit 2023 regelmäßig WTT Turniere und dürfte über eine gute Wettkampfhärte verfügen. Wir sind gespannt.

Laurin Struß vom Regionalligateam des SV Siek ist wieder dabei. Die TTR Punkte täuschen etwas. Im letzten halben Jahr hat Laurin einige unnötige Niederlagen eingefahren und ist deutlich stärker einzuschätzen. Laurin hat eine der Wildcards des Ausrichters SV Siek erhalten.
Der junge Ägypter spielt in der nächsten Saison für Poppenbüttel in der Regionalliga und ist auch dieses Jahr dabei.

Sebastian ist kurzfristig für den verletzten Heye Koepke ins Feld gekommen. Sebastian spielt seit Jahren auf hohem Niveau, ist einer der beständigsten Spieler und zaubert mit viel Ballgefühl die unmöglichsten Bälle auf den Tisch. Er ist mehrfacher Berliner und norddeutscher Meister, spielt aktuell für die Füchse Berlin in der 3. Bundesliga (ehemals auch schon für den SV Siek in der Bundesliga) und gehört zu den Top Favoriten des TTNM.
Seit langem gehört Jia Yuan zur erweiterten deutschen Spitze seiner Altersklasse. Der Schnelsener Oberligaspieler lebt und trainiert im DTTZ in Düsseldorf und startet aufgrund seiner guten Entwicklung dieses Jahr direkt im Hauptfeld des TTNM.

Für Til zog der SV Siek seine Wildcard. Til ist zu einer festen Größe des SV Siek herangewachsen und wird aufgrund seiner Erfahrung gerne in der Oberliga- und auch der Regionalligamannschaft eingesetzt.

Vom SV Friedrichsort ist Niklas Munz nachgerückt. Mittlerweile gehört Niklas zu den erfahreneren Spielern. Wir können uns auf einen immer hoch motivierten Spieler mit einem sehr sicheren und attraktiven Spielsystem aus der Halbdistanz freuen.

Lorenz Kalka vom Köpenicker SV-Ajax, erstmalig beim TTNM dabei, ist mehrfacher Berliner Jugendmeister und spielt im oberen Paarkreuz der Oberliga.

Max hat als Spieler verschiedene Stationen hinter sich. So sammelte er Erfahrungen in der Regionalliga und der dänischen Liga. Aktuell spielt Max in der Oberliga für Germania Schnelsen und strebt mittelfristig den Aufstieg in die Regionalliga an.

Marvin sicherte sich den letzten freien Startplatz. Die nach Punkten Nummer Eins aus Mecklenburg-Vorpommern hat regelmäßig am Nordmasters teilgenommen und sich oft über die harte Quali für das Finale qualifiziert. Jetzt freuen wir uns, dass er den direkten Startplatz erhalten hat.

Maxim Khvostov setzte sich als Nr. 1 der Qualifikation souverän durch. Der Neu- Sieker spielt ein sehr ansehliches beidseitiges offensives Topspin Tischtennis.

Mit Tjark Heinrich schaffte es mal wieder ein Bargteheider Urgestein ins Hauptfeld...

Hendrik Paul profitierte davon, dass einer der beiden qualifizierten Jugendspieler das Final leider nicht spielen konnte. Hendrik spielte ein grandioses Viertelfinale, welches er sehr unglücklich gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Maxim knapp verlor und hat es sich redlich verdient.

Simon Vonnebjerg ist der stärkste U21 Nationalspieler der Quali und holte sich mit druckvollem Angriffspiel den Platz.

Andreas Kongsdal erhält die Jugendwildcard und ist der jüngste Spieler im Feld.

Janne Richter vom SV Motor Falkensee erhält als älterer Jugendspieler die zweite Jugendwildcard.